Osteopathische Medizin ist keine isolierte Behandlungsmethode, sondern ein ganzheitliches Behandlungskonzept. Genauste Kenntnisse der Anatomie und Physiologie bilden die Grundlage für jede osteopathische Einheit. Dabei finden Diagnose- und Behandlungstechniken aus verschiedenen Bereichen Anwendung. Entsprechend einer problemorientierten Diagnostik werden alle Maßnahmen ergriffen, welche sinnvoll indiziert sind. Im Rahmen einer osteopathischen Behandlung werden die Beziehungen und Wechselwirkungen der drei Bereiche der Osteopathie untereinander und zueinander analysiert und therapiert.
Craniosacrale Osteopathie Nervensystem
Umfasst die Diagnostik und Therapie von Funktionsstörungen des Nervensystems.
Dabei werden sowohl Techniken am Schädel (Cranium) als auch am Ende der Wirbelsäule (Sakrum) durchgeführt.
Viszerale Osteopathie Organsysteme
Beinhaltet die Diagnostik und Therapie von Funktionsstörungen der inneren Organe.
Damit findet sie beispielsweise Anwendung bei Schluckbeschwerden, Obstipation, Inkontinenz oder Atemstörungen.
Parietale Osteopathie Bewegungsapperat
Befasst sich mit der Diagnostik und Therapie von Funktionsstörungen im Bereich des Bewegungsapparates.
Dabei kann es sich um Schmerzsyndrome der Wirbelsäule, der Extremitätengelenke oder des Kiefergelenkes handeln.
Arte Dokumentation " Heilen mit den Händen"
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren